Das Vivobook 13 Slate OLED ist Dein genialer und ultramobiler
2-in-1-Begleiter, mit dem Du nicht nur Deine Aufgaben produktiv bearbeiten, sondern auch Dein
Entertainment-Programm geniessen kannst. Egal, ob Lernen oder Arbeiten, Chillen oder Chatten,
im Hoch- oder Querformat – Du kannst das Vivobook 13 Slate OLED absolut flexibel, ganz nach
Deinen persönlichen Anforderungen nutzen! Dabei unterstützt Dich der neue ASUS Pen 2.01 mit austauschbaren
Spitzen. Schreibe oder zeichne ganz intuitiv Deine neuen Ideen! Darüber hinaus erhältst Du
mit dem erstklassigen OLED Dolby Vison® Display absolut geniale Visuals
mit lebendigen und naturgetreuen Farben, während der beeindruckende Dolby Atmos® Sound ein völlig neues Audioerlebnis liefert!
ASUS No.1 OLED: GFK and NPD combined retail data in 2021 Q4~2022 Q1, worldwide market.
Weltweit erstes 13,3 Zoll Windows OLED Detachable2!
100% DCI-P3 Farbraum, bis zu 550 Nits Spitzenhelligkeit,
0,2ms Reaktionszeit, extrem hohes 1.000.000 : 1 Kontrastverhältnis, VESA DisplayHDR™ True Black 500 zertifiziert
The new Vivobook 13 Slate OLED - Feature overview | ASUS
2-in-1
Lebendig und vielseitig
Das flexible und absolut vielseitige Vivobook 13 Slate OLED passt
sich ganz nach Deinen persönlichen Anforderungen an. Videos schauen, tippen, zeichnen,
schreiben oder einfach nur zuhören – die Qual der Wahl im Quer- oder Hochformat, mit oder
ohne Tastatur. Im Tablet-Modus kannst Du Dir unterwegs ganz einfach Notizen machen, während im
Notebook-Modus die täglichen Aufgaben produktiv bearbeitet werden können. Schaue Filme
oder Serien ganz bequem im Querformat mit Ständer oder check im Hochformat, was es Neues in den
sozialen Medien gibt. Mit dem Vivobook 13 Slate OLED bist Du jederzeit bestens gerüstet!
ASUS Pen 2.0
Keine kreative Idee mehr
verpassen
Mit dem neuen ASUS Pen 2.0 im Vivobook 13 Slate OLED kannst Du in
jeder unterstützten App intuitiv schreiben, zeichnen oder markieren. Dank der Microsoft Pen
Protocol (MPP) 2.0 Technologie mit extrem niedriger Latenz und schneller Reaktionszeit werden sowohl
feinste Linien als auch breite Pinselstriche extrem präzise wiedergegeben. Dabei
revolutionieren 4096 Druckstufen und 5-350g Kraft auf die Stiftspitze5 Dein Schreib-Erlebnis
– überzeuge Dich selbst!
4096
Druckstufen
5-350g
Kraft auf die Stiftspitze
266Hz
Abtastrate
USB-C® Charge
Du kannst den ASUS Pen 2.0 ganz einfach über Dein
Notebook, ein Ladegerät oder eine Powerbank laden.
Lange Akkulaufzeit
Mit einer vollen Ladung ist der ASUS Pen 2.0 für
über 140 Stunden einsatzbereit6!
Bluetooth®-Verbindung
Drück am ASUS Pen 2.0 lange den oberen Button und
kopple ihn ganz einfach mit Deinem Vivobook 13 Slate OLED.
Ein absolutes Multitalent
Verwende den ASUS Pen 2.0 für Screenshots oder um zur
nächsten Seite Deiner Präsentation zu springen, Microsoft Whiteboard zu starten und
vieles mehr.
Der ASUS Pen 2.0 ist präzise kalibriert, um alle feinen
Unterschiede und Nuancen beim Schreiben und Zeichnen zu erkennen. Es gibt vier austauschbare
Stiftspitzen: 2H, H, HB und B. Die unterschiedlichen Reibungseigenschaften und Härtegrade
werden jedem Zeichen- oder Schreibstil absolut gerecht. Dabei fühlt sich der ASUS Pen 2.0 an
wie ein echter Stift oder Pinsel!
Niedrig
Hoch
Reibung
2H
H
HB
B
Display
OLED-Kino zum Anfassen
Bereit für die absolut geniale Kombi aus OLED8 und Dolby Vision?
Das Vivobook 13 Slate OLED mit superhellem und reaktionsschnellem bis zu 550-Nits-Touchscreen,
erstklassigem Kontrast und schützendem Corning® Gorilla® Glas katapultiert Dein Entertainment-Erlebnis auf ein völlig neues
Level. Der ultragrosse 100% DCI-P3 Farbraum sorgt dabei für unglaublich lebendige Farben.
Darüber hinaus ist das Display nicht nur PANTONE®-validiert, sondern
vom TÜV Rheinland auch Low Blue Light zertifiziert, während die
Anti-Fingerabdruck-Beschichtung stets für eine saubere Oberfläche sorgt. Auf dem Vivobook 13
Slate OLED wirkt einfach alles wesentlich klarer und heller!
Bis zu
550 nits
Spitzenhelligheit
100%
DCI-P3
1,07 Milliarden
Farben
0,2ms
Reaktionszeit
HDR
noch realistischer
Corning®
Gorilla® Glass
touchscreen protection
Display im 16:9-Format
Einfach genial
Das erstklassige und grosse 13,3″-Display im 16:9-Format
übertrifft die meisten seiner Konkurrenten beim Streamen der Lieblingsserie – ohne die
lästigen schwarzen Balken!
Das beeindruckende 13,3″ grosse OLED-Display mit Dolby Vision
und Dolby Atmos Audio bietet Dir ein absolut kinoreifes audiovisuelles Erlebnis. Neben den
lebendigen Farben, beeindruckenden Details, hellen Highlights und tiefen, satten Schwarztönen
liefert Dolby Atmos ein völlig neues Audioerlebnis. Dank der genialen Kombi kannst Du Musik,
Filme oder Podcasts in einer detaillierten akustischen Umgebung mit perfekter Klarheit und
lebensechter räumlicher Trennung hören. Das Quad-Lautsprechersystem wird dabei von einem
intelligenten Verstärker angetrieben und sorgt für eine höhere Lautstärke mit
weniger Verzerrungen und einen Surround-Sound wie nie zuvor.
Quad-Speaker
Audiosystem
Smart Amplifier
Technologie
ASUS OLED-Display
5 Gründe für ein ASUS Notebook mit OLED-Display
Unübertroffener 100% DCI-P3 Farbraum
Lebendige Farbwiedergabe für kreative Arbeiten,
farbige Grafikprojekte und Entertainment mit gestochen scharfen Visuals.
70% weniger schädliches Blaulicht
Dank des geringeren Blaulichts bieten OLED-Displays einen
besseren Augenschutz und eine höhere Schlafqualität.
Schärfere Visuals bei jeder Helligkeit
Satte und beeindruckende Farben auch bei geringer
Helligkeit.
DisplayHDR™ True Black 500
Dank der satten und tiefen Schwarztöne kannst Du in
dunklen Filmszenen bisher ungesehene Details erkennen.
Schnellste Reaktionszeit von nur 0,2ms
Glasklare Actionszenen in Filmen und Games sowie
flüssiges Scrollen von Text.
0,2msBis zu 50x schnellere Reaktionszeit für
reibungslose Abläufe
Bis zu 1,07 Milliarden
Farben
Andere Notebooks mit LCD-Display
62,5% sRGB (45%
NTSC)
Nein
250 Nits
1.000:1
21,5%
10ms
16,7 Millionen
Farben
Farben
Perfekte Farben auf Profi-Niveau
Die ASUS OLED-Displays liefern aussergewöhnlich
detaillierte und realistische Visuals mit einem 100% DCI-P3 Farbraum in Kinoqualität. Die
unglaublich satten und lebendigen Farben eignen sich ideal für farbintensive Projekte und
werten jeden Content um ein Vielfaches auf.
100%
DCI-P3 Farbraum
133%
sRGB Farbraum
1,07 Milliarden
Farben
Kinoqualität
Industriestandard
validiertes Display
Vergleich des Farbraums zwischen einem LCD-Display und einem OLED-Display
LCD100%
sRGBOLED100% DCI-P3
Der 100% DCI-P3 Farbraum der ASUS OLED-Displays wird sowohl bei
hohen als auch bei niedrigen Helligkeitsstufen gewährt, während bei einem
herkömmlichen LCD-Notebook-Display der Farbraum bei niedrigen Helligkeitsstufen deutlich
reduziert ist. Bei Graustufen von 16G bieten LCD-Notebook-Display nur einen DCI-P3 Farbraum von 11%,
während die ASUS OLED-Displays einen DCI-P3 Farbraum von 100% beibehalten.
Farbvergleich zwischen einem OLED-Display und einem LCD-Display bei
unterschiedlicher Helligkeit.
OLED
LCD
Helligkeit
255G
104G
48G
16G
DCI-P3
95%
68%
11%
* Vergleich der Farbkraft zwischen einem OLED-Display und
einem LCD-Display bei gleicher Helligkeit.
Farbvergleich zwischen einem OLED-Display und einem LCD-Display bei
unterschiedlicher Helligkeit.
Graustufen (Helligkeit)
Hohe Helligkeit
Niedrige Helligkeit
Eye Care
70% weniger Blaulicht
Blaulicht verursacht Sehstörungen und mindert die
Schlafqualität. Dank der speziellen Verbindungen der OLED-Displays wird der
schädliche Blaulichtanteil um 70% reduziert10. Darüber hinaus sind sie TÜV Rheinland- und
SGS-zertifiziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blaulichtfiltern müssen dabei keine
Kompromisse bei der Farbgenauigkeit eingegangen werden.
Vergleich der Wellenlänge des schädlichen Blaulichts zwischen einem
OLED-Display und einem LCD-Display bei unterschiedlicher Helligkeit.Schädliche
Blaulicht-WellenlängeOLED-Belichtung (6,5%)LCD-Belichtung (21,5%)OLED mit weniger schädlichem Blaulichtanteil
Eye Care
Augenschutz – vor allem für
Kinder
Die Augen von Kindern sind noch nicht voll entwickelt und weisen
eine transparentere Linse und Hornhaut auf. Dadurch kann schädliches Blaulicht leichter in das
Auge eindringen und möglicherweise eine vorzeitige Alterung der Netzhaut verursachen.
Untersuchungen13
haben ergeben, dass in den Augen eines fünfjährigen Kindes ca. 60% der empfangenen
Blaulicht-Emissionen zur Netzhaut durchdringen, im Vergleich zu nur ca. 20% bei einem
60-jährigen Erwachsenen. Die ASUS OLED-Displays weisen einen deutlich geringeren
Blaulichtanteil auf und schützen daher auch die Augen unserer Kinder um ein Vielfaches besser.
Schädliches Blaulicht im Vergleich zwischen einem 5-jährigen Kind
und einem 60-jährigen Erwachsenen mit unterschiedlicher Helligkeit.
Viel höhere wahrnehmbare Helligkeit mit OLED-Displays
Sobald die Helligkeit reduziert wird, sinken bei herkömmlichen
LCD-Displays Details und Farbqualität normalerweise deutlich. ASUS OLED-Displays können
aufgrund ihres hohen Kontrasts und der Fähigkeit, einen breiten Farbraum bei geringer
Helligkeit beizubehalten, viele Details bei niedrigeren Helligkeitseinstellungen zeigen. Sie
behalten bei jeder Helligkeitsstufe eine akkurate Farbwiedergabe bei. Die Helligkeit
des Displays kann also frei an die jeweilige Umgebung angepasst werden, ohne dabei auf
aussergewöhnlich lebendige Farben verzichten zu müssen. In einem Wohnzimmer
(üblicherweise mit einer Beleuchtungsstärke von ca. 100 Lux) benötigst Du mit einem
OLED-Display beispielsweise nur 177 Nits Helligkeit, um das gleiche klare Bild zu erzeugen wie bei
einem LCD-Display mit 400 Nits Helligkeit. Darüber hinaus wird bei den niedrigeren
Helligkeitsstufen eines OLED-Displays weniger schädliches Blaulicht ausgestrahlt.
Wahrgenommener Helligkeitsunterschied zwischen einem OLED-Display und einem
LCD-Display in verschiedenen Umgebungen.
LCD
400
Nits
OLED
152
Nits
177
Nits
303
Nits
305
Nits
Umgebung (Leuchtintensität)
Dunkler Raum (0lx)
Wohnzimmer (100lx)
Büro (500lx)
Studio (1000lx)
* Erforderliche Helligkeit auf OLED-Displays, um
dieselben Farben auf LCD-Displays mit 400 Nits zu erreichen.
Vergleich der wahrgenommenen Helligkeit zwischen einem LCD-Display und
einem OLED-Display.
LCD150 NitsOLED150
Nits
Kontrast
True Black: einfach mehr sehen
Die ASUS OLED-Displays bieten tiefe und satte Schwarztöne. Ein
OLED-Pixel besteht aus drei Sub-Pixeln, jedes mit seiner eigenen, unabhängigen Beleuchtung. Ein
FHD-Display (1920 x 1080) weist 2.073.600 Pixel, also 6.220.800 unabhängig leuchtende Sub-Pixel
auf, verglichen mit nur ein paar Dutzend LED-Hintergrundbeleuchtungen in den meisten LCD-Displays.
Bei der Wiedergabe von Schwarztönen auf einem OLED-Display wird das Pixel einfach
ausgeschaltet, um das dunkelste Schwarz zu erzeugen. Dadurch entstehen extrem scharfe und klare
Bilder selbst in den dunkelsten Szenen. Auch in Deinem oft gesehenen Lieblingsfilm entdeckst Du
viele neue bisher unentdeckte Details.
1.000.000 : 1
Kontrastverhältnis
Bis zu
550 Nits
Spitzenhelligheit
0,0005 Nits
sattes Schwarz
True-Black-Vergleich zwischen einem LCD-Display und einem OLED-Display.
LCDOLED
Reaktionszeit
Schnellste Notebook-Reaktionszeit für
Bewegungsschärfe
ASUS OLED-Displays bieten die schnellste Reaktionszeit von nur
0,2ms und sind 50x schneller14 als ein durchschnittliches LCD-Notebook-Display, das eine
Reaktionszeit zwischen 10 und 25ms erreicht. Dank der ultraschnellen Reaktionszeit ist jederzeit
für eine flüssigere, rasante Actionszene, Games mit geringer Latenz und feinste Details
wie reibungsloses Scrollen von Text gesorgt.
Vergleich der Reaktionszeit zwischen einem LCD-Display und einem
OLED-Display.
Beginn des
FramesEnde des Frames16,47ms klares
Bild
Im Vergleich zu einem LCD-Display mit 10ms Reaktionszeit bietet ein
OLED-Display mit 0,2ms Reaktionszeit ein glatteres Bild.
LCD 10ms
Reaktionszeit
OLED Ultraschnelle 0,2ms Reaktionszeit
Produktivität
Leistungsstarke Performance
Das Vivobook 13 Slate OLED ist nicht nur vielseitig, sondern auch
leistungsstark! Angetrieben mit einem Quad-Core Intel-Prozessor mit bis zu 3,3GHz und erstklassigen
Komponenten kannst Du Deine täglichen Aufgaben mühelos und im Handumdrehen
bewältigen. Mit der Intel Bridge-Technologie kannst Du dabei ausgewählte Android-Apps unter Windows 11
Home16
ausführen und auf diese Weise eine ganz neue Welt in Sachen Produktivität und
Entertainment kennenlernen.
Windows 11 Home im S-Modus
Bis zu
3,3 GHz
Intel® Quad-Core CPU
Bis zu
256 GB
PCIe® Gen 3.0 x4 SSD
Speicher
Bis zu
8 GB
LPDDR4X RAM
Tastatur
Nur ein Klick und schon ist es ein Notebook!
Das Vivobook 13 Slate OLED wird mit einer 19,05mm Fullsize-Tastatur
geliefert, die Du nach Bedarf ganz einfach andocken kannst. Mit eingesetzter Tastatur kannst Du im
Notebook-Modus komfortabel tippen und Deine Aufgaben bearbeiten. Dank des 170°-Scharniers kannst Du das Vivobook 13 Slate OLED dabei sowohl im Sitzen
und auch im Stehen bequem nutzen.
Tastaturdesign
Flexible Verwendung dank ansteckbare Tastatur
Dank der Tastenabstände in Desktopgrösse in Kombination
mit einem grossen Tastenhub lässt sich die Tastatur im Vivobook 13 Slate OLED
ultrakomfortabel nutzen. Die speziell gebogenen Tasten erhöhen den Komfort beim Tippen
zusätzlich. Das grosse Touchpad ist dabei absolut reaktionsschnell und extrem
präzise, während die Anti-Fingerabdruck-Beschichtung die Oberfläche schön sauber
hält.
WiFi 6 und die ASUS WiFi Master Technologie im Vivobook 13 Slate
OLED sorgen für stabilere und zuverlässigere Verbindungen. Mit Geschwindigkeiten von bis
zu 2,4 Gbit/s kannst Du 4K-Videos und -Filme
flüssig streamen und grosse Dateien im Handumdrehen übertragen.
Eine Kamera: Standard. Zwei Kameras: Vivobook 13 Slate OLED! Die
Dualkamera mit 5 MP Frontkamera und 13 MP Rückkamera bietet absolut klare Videocalls und Chats
nicht nur für die Freizeit, sondern auch für die Arbeit. Mit der Frontkamera kannst Du
dabei auch geniale Selfies machen oder die Rückkamera für hochauflösendere Aufnahmen
verwenden.
5MP
13MP
Geräuschunterdrückung
Smarte AI Noise-Canceling-Audiotechnologie
Wir haben in das Vivobook 13 Slate OLED die ASUS AI Noise Canceling-Technologie implementiert, damit Du im Büro, im
Home-Office oder bei Videokonferenzen stets die beste Audioqualität erhältst. Die
intelligente Noise Canceling-Audiotechnologie nutzt maschinelles
Lernen, um unerwünschte Geräusche von der menschlichen Sprache zu isolieren. Dabei filtert
die ClearVoice Mic-Funktion in der MyASUS App Umgebungsgeräusche heraus und normalisiert alle
einzelnen Stimmen im Multi-Presenter-Modus von verschiedenen Positionen aus, um eine optimale
Konferenzqualität zu gewährleisten, während die ClearVoice-Lautsprecher-Funktion alle
Umgebungsgeräusche filtert, damit die Konferenz jederzeit ohne Störungen verläuft.
Teste die Demoversion, um den unglaublichen Unterschied in verschiedenen Umgebungen zu vergleichen.
Drück Play und erfahre mehr über die Noise-Canceling-Technologie.
Schalte die Audiofunktion Deines Gerätes ein und überzeuge Dich selbst.
AI Noise-Cancelation
Sicherheit
Entsperren mit nur einem Tap
Der Fingerabdrucksensor in der Power-Taste des Vivobook 13 Slate
OLED ist der sicherste Weg, um alle Deine Daten optimal zu schützen. Nutze die einfache und
direkte Entsperrung Deines Gerätes auf absolut sicherere Art und Weise.
Mit dem energiesparenden Akku im Vivobook 13 Slate OLED bist Du
auch unterwegs bestens gerüstet. Dabei kannst Du stundenlang arbeiten, streamen oder chatten
und den Akku via USB-C® in nur 39 Minuten auf 60% schnellladen. Dank
USB-C® Easy Charge18 kannst Du Dein Notebooks auch über eine Vielzahl von
USB-C® Ladegeräten mit 5-20V laden, beispielsweise mit
Ladegeräten von Fluggesellschaften oder Powerbanks19! Das akkuschützende Ladedesign
sorgt derweil dafür, dass der Akku automatisch tipptopp in Schuss bleibt.
Dank der umfassenden I/O-Ports im Vivobook 13 Slate OLED bist Du
bestens gerüstet. Es verfügt über zwei USB-C® Ports mit
Power Delivery und DisplayPort, einen microSD-Kartenleser und eine Audiobuchse. Darüber hinaus
kannst Du es für einen Abend mit Freunden in Dein ganz persönliches Kino verwandeln, indem
Du es an einen externen Grossbildmonitor oder Fernseher anschliesst!
Design
Smarte Features
Es gibt absolut keine Gründe mehr dafür, warum das
Vivobook 13 Slate OLED zu Hause bleiben sollte! Dank seines superdünnen, superleichten und
kompakten Designs passt es problemlos in jede Tasche. Dabei bleibt der robuste Touchscreen mit
Corning® Gorilla® Glas und
Anti-Fingerprint-Beschichtung auch unterwegs bestens geschützt und sauber.
Das Vivobook 13 Slate OLED ist ein absoluter Hingucker! Das
spezielle Design des Covers mit den unverwechselbaren Details in Funky Green machen
es dabei einzigartig.
Software
MyASUS: Deine exklusive App-Sammlung
Das Vivobook 13 Slate OLED enthält die neueste Version von
MyASUS, eine Sammlung praktischer ASUS Apps und Tools. Verwende es, um Dein iOS- oder
Android-Smartphone mit Deinem Notebook zu verbinden, die Leistung Deines Notebooks zu optimieren
oder um den Kundendienst und Support zu kontaktieren. Zusätzlich gibt es eine riesige Auswahl
an beliebten App-Downloads und exklusive Angebote!
Stand 1. Juli 2021, basierend auf einer internen ASUS
Marktanalyse, die das Vivobook 13 Slate OLED T3300KA mit Detachables anderer Marken vergleicht,
einschliesslich Lenovo, Microsoft, HP, Apple und Samsung.
Stand 19. August 2021, entsprechend der Gesamthöhe
und -breite des Touchpads und basierend auf einer internen Marktanalyse, die die Grösse
des Vivobook 13 Slate OLED (T3300) mit konkurrierenden Produkten in seiner Klasse vergleicht
(2-in-1 Detachables von Anbietern wie Apple, Lenovo, Microsoft und Samsung).
Der Fingerabdrucksensor ist optional.
Wert mit einer Variabilität von +/- 5g.
Die Akkutests wurden unter ständigem Schreiben
durchgeführt. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Nutzung und anderen Faktoren
variieren.
Das visuelle Erscheinungsbild von OLED-Displays kann sich
im Laufe der Lebensdauer des Produkts ändern. Ebenfalls können Bildpersistenz oder
Burn-In auftreten, bei dem das Display einen schwachen Rest eines Bildes anzeigt, auch wenn schon
ein neues Bild auf dem Bildschirm erscheint. Dies kann nur in sehr extremen Fällen auftreten,
z.B. wenn ein statisches kontrastreiches Bild über einen längeren Zeitraum
kontinuierlich angezeigt wird. ASUS Notebooks mit OLED-Display minimieren dieses Risiko, indem sie
den Dark Mode von Windows als Standard einstellen sowie die Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des
Displays verkürzen – sowohl bei Netzstrom (AC) als auch bei Akkustrom (DC). Dieser
duale Ansatz reduziert das Potenzial für Burn-In, um die Lebensdauer des OLED-Displays zu
maximieren, und verringert ausserdem unnötigen Stromverbrauch für eine optimale
Akkulaufzeit. Wir empfehlen, die Helligkeit des OLED-Displays an die jeweilige
Umgebungsbeleuchtung anzupassen, anstatt das Display immer auf maximaler Helligkeit zu halten.
Bitte stelle auch sicher, dass Du ASUS OLED Care in MyASUS aktiviert hast.
Im Vergleich zu einem 12,9″-Tablet im 4:3-Format
Audiotest durchgeführt von ASUS am 28. April 2021 in
einer Absorberkammer. Spiele dasselbe Pink-Noise in zwei Geräten mit/ohne intelligenten
Verstärker ab und berechne deren Schalldruck und SPL.
Im Vergleich zu durchschnittlichen auf dem Markt
erhältlichen LCD-Displays, Messung der Energieemission von Blaulicht im Bereich von 415-455nm
Wellenlänge.
Im Vergleich zu einem durchschnittlichen
LCD-Notebook-Panel mit einer Reaktionszeit von 10ms.
Office 365 ist in ausgewählten Ländern für
ein Jahr kostenlos erhältlich.
WiFi Master Testkonfiguration: unter kontrollierten
Testbedingungen, Streaming von FHD YouTube Videos und AP-Set mit einer Antenne bei 802.11g. Die
tatsächliche Reichweite und Leistung von WiFi kann durch Umweltfaktoren beeinflusst werden.
Störungen durch USB 3-Geräte können je nach Gerät variieren.
Reichweitenvergleiche beziehen sich auf Standard-Notebooks mit Ganzmetallgehäuse.
Einfaches USB-C®-Laden
gewährleistet ein 4,5-Watt-Laden beim Anschluss an Non-Power Delivery-Ladegräte,
einschliesslich portabler Ladegeräte oder USB Typ-A zu USB-C®
Ladegeräte. Bei Verwendung eines Power Delivery-Ladegeräts entspricht die
Ladegeschwindigkeit der Ausgangsleistung des angeschlossenen Adapters, bis zu einem Maximum von 65
Watt.
Die Schnellladefunktion variiert je nach der in der
Powerbank verwendeten Technologie.
Von ASUS am 28. September 2021 durchgeführte
Akkutests mit MobileMark 2018. Testkonfiguration: Vivobook 13 Slate OLED T3300KA, FHD OLED Panel,
Intel® Pentium® Silver N6000, 128GB eMMC,
4GB RAM. Testeinstellungen: WiFi aktiviert und mit Zugangspunkt verbunden, Windows Powerplan auf
Balanced eingestellt, Bildschirmhelligkeit auf 83% eingestellt, Lautstärke bei 67%,
Lichtsensor und HDR deaktiviert. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach
Produktkonfiguration, Verwendung, Betriebsbedingungen und Energieverwaltungseinstellungen
variieren. Die Akkulaufzeit nimmt mit der Lebensdauer des Akkus ab.
Gewicht und Stärke beziehen sich nur auf das Tablet.
Die Werte können je nach Konfiguration variieren.
Das Zubehör ist in den meisten Ländern im Paket
erhältlich. Das Bundle kann je nach Land variieren.
Testing done on discrete parts, using soda-lime glass as comparative reference. Figures and tests provided by Corning.
Egal, ob Du bei hellem Sonnenschein draussen bist oder
Dich in einem abgedunkeltem Raum befindest, der Umgebungslichtsensor sorgt im Hintergrund
dafür, dass das Bild optimal dargestellt wird und Deine Augen dabei geschont werden.
Schieberegler zur Anpassung der Helligkeit
Ultra-durable touchscreen with Corning® Gorilla® Glass
Corning® Gorilla® Glass NBT™ is strictly tested23 and is proven to be more durable than ever. The retained strength and scratch resistance of the glass surface are significantly superior to traditional soda-lime glass, so it’s more resistant to swipes, taps and stylus use. Any slight scratches that do occur are also less visible.
6x
more retained strength
6x
more scratch-resistance
Soda-lime glass
(1 Newton force applied)
Corning® Gorilla® Glass NBT™
(6 Newton force applied)
Soda-lime glass
(6x Visible scratch surface)
Corning® Gorilla® Glass NBT™
Bombastischer Sound
Mit der intelligenten Verstärkertechnologie im Vivobook 13
Slate OLED verpasst Du keinen Beat mehr. Sie ist so leistungsstark, dass die
Gesamtlautstärke um bis zu 3,5x10 erhöht werden kann, während der Sound bei
allen Frequenzen dank des dedizierten Hochleistungsverstärkers absolut klar wiedergegeben
wird. Das intelligente Verstärkersystem verwendet entsprechende Algorithmen, um
Verzerrungen zu reduzieren und Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden. Du kannst mit dem
intelligenten Verstärker im Vivobook 13 Slate OLED also die ganze Nacht durchfeiern!
Regulärer Verstärker
Vivobook 13 Slate OLED mit
intelligentem Verstärker
3,5X
Spitzenwerte
Durchschnittswerte
Spitzenwerte
Link to MyASUS – DER leistungsstarke Helfer!
Die Sammlung praktischer ASUS Apps und Tools von MyASUS
beinhaltet die neue Link to MyASUS App, die Dein iOS- oder Android-Smartphone mit Deinem
Vivobook 13 Slate OLED für ein einfaches Multitasking verbindet. Link to MyASUS macht den
Zugriff auf Deine Dateien spielend leicht, ganz egal, wo Du Dich gerade befindest.
Übertrage Dateien ganz schnell von Deinem Smartphone auf Dein Notebook und umgekehrt,
greife von überall aus auf den Speicher Deines Notebooks zu, spiegle Deine mobilen Apps auf
Deinem Notebook oder verwende Dein mobiles Gerät als erweiterten PC-Bildschirm. Link to
MyASUS ist leistungsstark, einfach zu bedienen und ultrabequem. Zudem gibt es smarte Apps, die
Dir dabei helfen, die Leistung Deines Notebooks zu optimieren und einfachen Zugang zum
After-Sales-Support für Dein Vivobook 13 Slate OLED zu erhalten.
Konferenzen, wie sie sein sollen
Konferenzgespräche, bei denen sich viele Kollegen um ein
einziges Notebook versammeln, stellen besondere Herausforderungen bezüglich der Klarheit
dar – mit Stimmen aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen. In genau diesen
Situationen hilft Dir der Modus ClearVoice Mic’s Multi-Presenter Conference Call. Mit
dieser intelligenten Funktion erkennt und optimiert MyASUS die einzelnen Stimmen, bevor sie alle
in derselben Lautstärke weitergeleitet werden. Dadurch erhältst Du eine bessere
Qualität bei Gruppengesprächen – überzeuge Dich selbst!
Fernfeld-Normalisierung
Schädliche Auswirkungen auf Netzhautzellen
Zapfenzellen sind die Zellen in der Netzhaut des Auges, die
das Farbsehen ermöglichen. Blaulicht ist oft schädlicher für diese Zellen im
Vergleich zu anderen Wellenlängen des Lichts. In Versuchen der Gifu Pharmaceutical
University in Japan11 wurden Zapfenzellen von Mäusen mit roten,
grünen und blauen Lichtquellen bestrahlt. Die Überlebensfähigkeit der
Zapfenzellen unter Blaulicht sank deutlich auf 20% nach 24 Stunden, während Zapfenzellen,
die anderen Farben ausgesetzt waren, eine Überlebensfähigkeit von etwa 100%
behielten.
Experiment zu den schädlichen Auswirkungen auf die
Überlebensfähigkeit der Netzhautzellen.
Wenn es dunkel wird, produziert unser Gehirn das Hormon
Melatonin. Melatonin hilft dabei, den korrekten Ablauf des täglichen Schlafzyklus
aufrechtzuerhalten. Laut einer Studie der Stanford University12 kann die Produktion von
Melatonin bei der Bestrahlung von Blaulicht im Dunklen blockiert werden und
möglicherweise Schlafstörungen verursachen.
Menge an Melatonin mit und ohne Blaulichtexposition während der
Schlafzyklen.
Der HDR-Industriestandard deckt einen riesigen
Helligkeitsbereich von 0,0005 Nits – der niedrigsten messbaren Stufe – bis hin zu
10.000 Nits ab. Die tiefen und satten Schwarztöne sowie die hohe Helligkeit decken 75%
des HDR-Standards ab, verglichen mit etwa 46% bei LCD-Displays.
HDR-Abdeckung von HDR-Standard, OLED und LCD.
HDR-Abdeckung (%)
Helligkeit (Nits, log10)
HDR-Standard
0,0005 ~ 10.000 Nits
OLED
0,0005 ~ 500 Nits
LCD
0,1 ~ 500 Nits
Unabhängige Beleuchtung dank Millionen Pixel
Die Pixel in einem OLED-Display enthalten jeweils drei
Sub-Pixel. Beispiel: Ein FHD-Display (1920 x 1080) weist 2.073.600 Pixel, also 6.220.800
Sub-Pixel auf. Jedes Sub-Pixel leuchtet unabhängig, im Gegensatz zu den wenigen Dutzend
LED-Hintergrundbeleuchtungen in einem LCD-Display. Durch das Abschalten des entsprechenden
Pixels wird auf einem OLED-Display ein extrem tiefes und sattes Schwarz erreicht. Das ist bei
einem herkömmlichen LED-Display nicht möglich, da die Hintergrundbeleuchtung nicht
mit dieser Granularität ausgeschaltet werden kann. Deshalb bieten OLED-Displays auch
einen aussergewöhnlich hohen Kontrast.
Im Vergleich zu einem LCD-Display mit hintergrundbeleuchteten Pixeln
bietet ein OLED-Display mit selbstleuchtenden Subpixeln ein besseres Schwarzbild.
LCD
ASUS OLED
Klarere Bewegungen als bei ultraschnellen LCD-Displays
Die ultraschnelle Reaktionszeit eines OLED-Displays von 0,2ms
bedeutet, dass es Farben und Bilder viel schneller umschalten kann als LCD-Displays mit einer
höherer Bildwiederholrate. So zeigt ein OLED-Display mit 90Hz und 0,2ms viel
flüssigere und klarere Bewegungen als ein LCD-Notebook-Display mit 144Hz und 25ms.
Im Vergleich zu einem LCD-Display mit 144Hz Bildwiederholrate und 0,2ms
Reaktionszeit bietet ein OLED-Display mit 90Hz Bildwiederholrate und 0,2ms Reaktionszeit ein
flüssigeres Bild.
Aquí podrás navegar y comprar tal y como lo harías en la web de la tienda o marca desde la península. Tu
experiencia de compra y el surtido al que podrás acceder será exactamente la misma. Syniva solo actúa como
intermediario para poder llevarte el pedido a canarias y puedas ahorrarte el IVA.
Escoge el producto que quieras y añádelo al carrito, te mostraremos el PVP de península y el de Syniva
descontándote el IVA. Así podrás ver claramente lo que te ahorras. El total del resumen de compra incluye todos
los gastos por lo que ¡No te llevarás ninguna “sorpresa” al recibir tu pedido!
Ten encuenta que navegas en la web que la marca o tienda online ofrece a los residentes de la península y es
posible que veas información o condiciones específicas para ese territorio. Recuerda que tienes toda la información
de Syniva en el apartado de ayuda: métodos y costes de envío, métodos de pago y cualquier información relativa a
los servicios de Syniva . Para cualquier consulta puedes ir al apartado de Faqs del menú ayuda o escribirnos a
[email protected]
¡Disfruta de tus compras!
?
Cargando...
Se ha añadido un nuevo artículo en tu cestaVer CestaSeguir comprando