Cloud-Wiederherstellung im UEFI BIOS - Einführung

Gilt für Produkte: Notebook, Desktop, All-in-One PC, Gaming Handheld

 

Die Cloud-Wiederherstellungsfunktion ermöglicht es Ihnen, das Betriebssystem Ihres Computers in nur wenigen Schritten wiederherzustellen, ohne Treiber installieren zu müssen.

 

 

Um Ihnen detailliertere Anweisungen zu geben, können Sie auch auf den folgenden ASUS YouTube-Video-Link klicken, um mehr darüber zu erfahren, wie man Cloud Recovery in UEFI verwendet:

https://www.youtube.com/watch?v=QDtthnHv4ik

 

Inhalt

  1. Systemanforderungen
  2. Wie man das UEFI BIOS aufruft                  
    2.1 Consumer Notebook      
    2.2 Commercial Notebook\Desktops\All-in-One PCs      
    2.3 Gaming Notebook\Gaming Desktops\ROG Ally
  3. Führen Sie die Cloud-Wiederherstellung
  4. Cloud Recovery ist nicht zugänglich                     
    4.1 Dieses Projekt unterstützt keine Cloud Recovery              
    4.2 Geräteinformationen fehlen              
    4.3 Kein WiFi-Symbol   
  5. Q&A

 

1. Systemanforderung

  • Sie können hier klicken, um herauszufinden, ob Ihr Asus-Laptop Cloud Recovery innerhalb UEFI BIOS unterstützt
  • Wenn das ursprüngliche System Windows 11 Home S Modus ist, wird diese Funktion nicht unterstützt
  • Laptops mit ARM-Architektur (z.B. Qualcomm Plattform) unterstützen diese Funktion nicht
  • Lokales Backup erfordert ein externes Speichergerät
  • Cloud Recovery erfordert LAN- oder Wi-Fi-Netzwerk
  • Stromversorgung

Zurück zum Inhalt

 

2. Wie man das UEFI BIOS aufruft

※ Bevor Sie mit der Verwendung der Cloud Recovery beginnen, stellen Sie bitte die UEFI BIOS-Zeit ein. Wenn die UEFI BIOS-Zeit nicht die aktuelle Zeit ist, kann Cloud Recovery möglicherweise nicht verfügbar sein.

2.1 Consumer Notebook

Beim Booten drücken Sie bitte die Tastaturtaste [F2], um den UEFI BIOS-Konfigurationsbildschirm aufzurufen. Bitte bestätigen Sie zunächst, ob die Zeit des UEFI BIOS korrekt ist. Wenn die Zeit nicht die aktuelle Zeit ist, ändern Sie bitte zuerst die Zeit des UEFI BIOS und klicken Sie dann auf [Cloud Recovery], um die Cloud Recovery-Seite aufzurufen.

Zurück zu den Inhalten

 

2.2 Kommerzielle Notebooks\Desktops\All-in-One PCs

Beim Booten drücken Sie bitte die Tastaturtaste [F2], um den UEFI BIOS-Konfigurationsbildschirm aufzurufen. Bitte bestätigen Sie zunächst, ob die Zeit des UEFI BIOS korrekt ist. Wenn die Zeit nicht die aktuelle Zeit ist, ändern Sie bitte zuerst die Zeit des UEFI BIOS und klicken Sie dann auf [Cloud Recovery], um die Cloud Recovery-Seite aufzurufen.

Zurück zu den Inhalten

 

2.3 Gaming Notebooks\Gaming Desktops\ROG Ally

Für weitere Informationen, wie man die UEFI BIOS-Seite für ROG Ally aufruft, siehe bitte ROG Ally Häufig gestellte Fragen | Offizieller Support | ASUS Global, dann drücken Sie die ROG Ally "Y" Taste, um in die Cloud Recovery zu gelangen.

(1) Beim Hochfahren, bitte drücken Sie die [F2] Taste auf der Tastatur, um den UEFI BIOS Konfigurationsbildschirm zu öffnen. Bitte überprüfen Sie zuerst, ob die Uhrzeit im UEFI BIOS korrekt ist. Falls die Uhrzeit nicht aktuell ist, ändern Sie bitte zuerst die Uhrzeit im UEFI BIOS.

(2) Bitte drücken Sie die [F7] Taste, um [Erweitert] zu öffnen, und wählen Sie dann [ASUS Cloud Recovery], um zur Cloud Recovery Homepage zu gelangen.

Zurück zu Inhalte

 

3. Ausführen der Cloud Recovery

Bevor Sie die Cloud Recovery durchführen, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise:

Die Cloud Recovery wird das Speichergerät, auf dem das Betriebssystem gespeichert ist, in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen, was bedeutet, dass alle Daten auf dem Speichergerät gelöscht werden, unabhängig davon, ob Sie das Speichergerät partitioniert haben oder nicht.

Wenn Sie die Cloud Recovery auf einem Computer mit zwei oder mehr Speichergeräten (wie einer Kombination aus SSD + HDD) durchführen müssen, gehen Sie bitte zu Kapitel 5-Q4 dieses Artikels.

  1. Falls Ihr Computer noch Zugriff auf Windows hat, verwenden Sie ein externes Speichergerät, um Ihre Daten zu sichern, oder lesen Sie [Notebook] MyASUS - Umstieg und Wiederherstellung,oder verwenden Sie die integrierten Sicherungstools von Windows [Windows 11/10] Sichern und Wiederherstellen Ihrer Dateien (Dateiversionsverlauf) oder nutzen Sie Cloud-Speicher, um Ihre Daten zu sichern oder verweisen Sie auf [Windows 11/10] OneDrive oder gehen Sie zu ASUS WebStorage, um ein Cloud-Backup zu erhalten.
  2. Wenn Ihr Computer keinen Zugriff auf Windows hat und Sie wichtige Daten haben, die noch nicht gesichert wurden, wenden Sie sich bitte an das ASUS Service Center, um Hilfe zu erhalten.

(1) Klicken Sie ①[Cloud Recovery], klicken Sie ②[View Policy].

※ Wenn Sie das folgende Bild sehen, unterstützt dieser Computer diese Funktion nicht

(2) Klicken Sie ③[Ich bin über 20 Jahre alt], klicken Sie ④[Zustimmen].

(3) Klicken Sie ⑤[Weiter]. (Cloud Recovery unterstützt LAN-Netzwerkverbindungen. Wenn Ihr Computer keine RJ45-Schnittstelle hat, müssen Sie ASUS's RJ45 zu USB-Dongle verwenden. Derzeit wird möglicherweise kein nicht-ASUS RJ45 zu USB-Dongle unterstützt aufgrund der Kompatibilität

(4) Klicken Sie auf ⑥[WiFi], klicken Sie auf ⑦[Bestätigen].

※ Wenn die WLAN-Karte Ihres Computers WiFi 6/6E ist und mit einem WiFi 7-WLAN-Router verbunden ist, kann die Verbindung fehlschlagen oder der WLAN-Router möglicherweise nicht gefunden werden. Es wird empfohlen, andere APs oder mobile Geräte-Hotspots zu verwenden.

(5) Geben Sie ⑧[WiFi-Passwort] ein und klicken Sie auf ⑨[Bestätigen].

(6) Die Verbindung ist erfolgreich. Klicken Sie auf ⑩[OK].

(7) Lesen Sie den Cloud Recovery-Hinweis sorgfältig durch und klicken Sie dann auf ⑪[Weiter].

※ Wenn Sie auf [Weiter] klicken und ein [Netzwerkfehler]-Bildschirm erscheint, gehen Sie bitte zur offiziellen ASUS-Website, um die neueste Version von BIOS herunterzuladen und ein Upgrade durchzuführen. Wenn nach dem Upgrade des BIOS weiterhin der [Netzwerkfehler]-Bildschirm erscheint, wenden Sie sich bitte an das ASUS-Kundendienstzentrum.

Um BIOS innerhalb von UEFI BIOS zu aktualisieren, lesen Sie bitte: Wie man BIOS mit EZ Flash aktualisiert | Offizieller Support | ASUS Global

(8) Cloud Recovery wird ⑫[Datei] aus der Cloud herunterladen, bitte halten Sie das Netzwerk und die Stromversorgung verbunden und seien Sie geduldig.

※ Wenn der [Netzwerkfehler] Bildschirm während des Download-Vorgangs erscheint, liegt das daran, dass die Qualität der Netzwerkverbindung instabil ist. Bitte wechseln Sie das Netzwerk und versuchen Sie es erneut.

(9) Wenn der Cloud-Download abgeschlossen ist, klicken Sie auf ⑬[OK].

(10) Wenn der folgende Bildschirm erscheint, nachdem Sie auf [OK] geklickt haben, bedeutet dies, dass der Cloud-Wiederherstellungsdienst Ihres Computers abgelaufen ist. Klicken Sie auf [Weiter], um die Cloud-Wiederherstellungsfunktion normal zu nutzen. Das Betriebssystem und der Treiber des Computers sind die werkseitigen Standardversionen.

Wenn Sie die neueste Version des Betriebssystems oder Treibers verwenden möchten, geben Sie bitte das Betriebssystem ein und aktualisieren Sie das Betriebssystem und den Treiber manuell auf die neueste Version.

※ Wenn der Computer die Cloud-Wiederherstellungsfunktion während der Servicezeit verwendet, werden das Betriebssystem und der Treiber des Computers auf die neueste Version wiederhergestellt.

 

(11) Sie werden gefragt, ob Sie Ihre Dateien zuerst sichern müssen, klicken Sie auf ⑭[OK]. Wenn Sie Ihre Daten nicht sichern müssen, klicken Sie auf Abbrechen und gehen Sie zum Artikel 3-(15) weiter, um weiterzulesen.

  ※ Wenn Sie die Bitlocker-Funktion aktiviert haben, lesen Sie bitte diesen Artikel [Q&A-Q8] weiter.

 

(12) Klicken Sie auf Ihr ⑮[Externes Speichergerät], und klicken Sie dann auf ⑯[OK].

(13) Klicken Sie auf ⑰[Datei], die Sie sichern möchten, und klicken Sie dann auf ⑱[OK].

(14) Daten werden gesichert. Entfernen Sie während der Datensicherung keine externen Speichergeräte und keine Stromquellen.

(15) Sicherung abgeschlossen. Möchten Sie das gesamte System auf die Standardeinstellungen zurücksetzen? Klicken Sie auf ⑲[OK] und das System lädt automatisch die Dateien herunter, die der Computer zur Installation aus der Cloud benötigt.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie auf OK klicken, stellt die Cloud-Wiederherstellung das Speichermedium, auf dem das Betriebssystem gespeichert ist, in seinen ursprünglichen Zustand zurück, was bedeutet, dass alle Daten auf dem Speichermedium gelöscht werden, unabhängig davon, ob Sie das Speichermedium partitioniert haben oder nicht.

Wenn Sie eine Cloud-Wiederherstellung auf einem Computer mit zwei oder mehr Speichermedien (z. B. einer Kombination aus SSD + HDD) durchführen müssen, gehen Sie zu Kapitel 5-Q4 dieses Artikels.

  1. Wenn Ihr Computer noch auf Windows zugreifen kann, verwenden Sie ein externes Speichermedium, um Ihre Daten zu sichern, oder lesen Sie [Notebook] MyASUS - Switch and Recovery, oder verwenden Sie die integrierten Windows-Sicherungsfunktionen [Windows 11/10] Backup and Restore your files (File History), oder verwenden Sie Cloud-Speicher, um Ihre Daten zu sichern, oder lesen Sie [Windows 11/10] OneDrive oder gehen Sie zu ASUS WebStorage, um ein Cloud-Backup zu erstellen.
  2. Wenn Ihr Computer keinen Zugriff auf Windows hat und Sie wichtige Daten haben, die noch nicht gesichert wurden, wenden Sie sich bitte an das ASUS Service Center, um Hilfe zu erhalten.

(16) Das Cloud-Recovery-Programm startet, bitte halten Sie die Netzwerkverbindung aufrecht und entfernen Sie nicht die Stromversorgung. Dieser Vorgang dauert etwa 1-3 Stunden, abhängig von der Netzwerkqualität und der Computerkonfiguration.

Während dieser Zeit ist es normal, dass der Computer mehrmals neu startet oder einen schwarzen Bildschirm hat. Bitte bedienen Sie den Computer nicht und haben Sie Geduld.

(17) Die Cloud-Wiederherstellung war erfolgreich und Ihr Computer wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Wenn Ihr Computer die Cloud-Wiederherstellung nicht abschließen kann, wenden Sie sich bitte an das ASUS Service Center, um Hilfe zu erhalten.

Zurück zu den Inhalten

 

4. Cloud-Wiederherstellung ist nicht zugänglich

4.1 Dieses Projekt unterstützt keine Cloud-Wiederherstellung

Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn dieses Projekt die Cloud-Wiederherstellung nicht unterstützt. 

  • Initialsystem ist Windows S-Modus
  • Ihr Computer ist standardmäßig Non-OS

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das ASUS Service Center.

Zurück zu den Inhalten

 

4.2 Geräteinformationen fehlen

Wenn Sie sehen, dass Geräteinformationen fehlen, wenden Sie sich bitte an das ASUS Service Center.

Zurück zum Inhalt

 

4.3 Kein WiFi-Symbol

Wenn Sie keinen Zugriff auf Cloud Recovery haben und der folgende Bildschirm angezeigt wird, wird das WiFi-Symbol auch nicht in der oberen linken Ecke angezeigt. Bitte installieren Sie die WiFi-Firmware-Aktualisierungsdatei.

Laden Sie die WiFi-Firmware-Aktualisierungsdatei herunter. Gehen Sie auf die ASUS-Website, klicken Sie auf ①[Suchen], geben Sie ②[Computername] ein, klicken Sie auf ③[Support], klicken Sie auf ④[Treiber & Utility], klicken Sie auf ⑤[BIOS & Firmware], finden Sie den UEFI WIFI Firmware Installer und klicken Sie auf ⑥[Download]. Nachdem der Download abgeschlossen ist, führen Sie die exe-Datei aus, um das Upgrade abzuschließen. Bitte kehren Sie zur MyASUS-Schnittstelle im UEFI BIOS zurück.

Zurück zum Inhalt

 

5. FAQ

Q1: Was passiert, wenn Cloud Recovery aufgrund einer langsamen oder instabilen Internetverbindung abbricht?

A1: Wenn Ihr Computer die Internetverbindung verliert, werden Sie zur Startseite der Cloud-Wiederherstellung zurückgeführt und müssen die Cloud-Wiederherstellung erneut ausführen.                      
Wenn Ihre Internetverbindung instabil ist und Sie die Cloud-Wiederherstellung nicht durchführen können, wird empfohlen, Ihren Computer zum Reparaturzentrum zu bringen.

 

Q2: Wird der Wiederherstellungsprozess vom Anfang bis zum Ende vollständig unbeaufsichtigt sein?

A2: Ja, Sie können sich um andere Dinge kümmern, wenn der Cloud-Wiederherstellungsfortschritt beginnt, also haben Sie Geduld und warten Sie, bis die Cloud-Wiederherstellung abgeschlossen ist.

 

Q3: Wird die Cloud-Wiederherstellung die HDD- oder SSD-Partition ändern?

A3: Ja, die Cloud-Wiederherstellung stellt Ihr Speichermedium auf den ursprünglichen Zustand zurück, unabhängig davon, ob das Speichermedium Partitionen hat oder nicht. Sichern Sie daher vor Beginn der Cloud-Wiederherstellung Ihre Speichermedium-Daten.

 

Q4: Wenn mein Computer zwei oder mehr Speichermedien hat, werden die Daten auf diesen Speichermedien gelöscht?

A4: Ja, unabhängig davon, wie viele Speichermedien vorhanden sind, werden deren Daten gelöscht. Wenn Ihr Computer zwei oder mehr Speichermedien hat, verwenden Sie bitte die Cloud-Wiederherstellungsfunktion in MyASUS in WinRE. Führen Sie die Cloud-Wiederherstellung in dieser Umgebung durch, es wird nur das Speichermedium gelöscht, auf dem Windows gespeichert ist. Bitte klicken Sie hier für die Verwendung dieser Funktion.

 

F5: Kann ich das Betriebssystem auf einem Speichergerät installieren, das ich gekauft habe? (nicht-ASUS HDD/SSD)

A5: Wenn Sie Ihr Speichergerät ersetzt haben, können Sie Cloud Recovery verwenden, um Ihr Betriebssystem wiederherzustellen.

 

F6: Unter welchen Umständen wird empfohlen, die Cloud Recovery-Funktion durchzuführen?

A6: Sie können Cloud Recovery verwenden, um Ihren Computer auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen:

  • Wenn Sie Windows nicht betreten können und es keine Möglichkeit gibt, es zu reparieren.
  • Wenn Sie ein Windows-Speichergerät ersetzen.
  • Wenn Sie Ihren Computer vollständig auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten. 

 

F7: Was soll ich tun, wenn mein Computer zwei oder mehr Speichergeräte hat?

A7: Es wird empfohlen, dass Sie die Cloud Recovery Funktion in MyASUS in WinRE verwenden. Führen Sie Cloud Recovery in dieser Umgebung durch, nur das Gerät, auf dem Windows gespeichert ist, wird gelöscht, klicken Sie: [Notebook] Cloud Recovery innerhalb von MyASUS in WinRE - Einführung

 

F8: Was soll ich tun, wenn ich Bitlocker aktiviert habe und meine Dateien sichern möchte? 

A8: Sie müssen es mit einem Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel entsperren.

(1) Vor dem Sichern der Datei wird der folgende Bildschirm angezeigt, klicken Sie auf [JA].

※ Wenn Sie keine Sicherung benötigen, klicken Sie auf [Abbrechen], um zu überspringen.

(2) Bitte scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Gerät oder klicken Sie auf https://aka.ms/myrecoverykey, um sich in Ihr Microsoft-Konto einzuloggen und den Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel zu erhalten, und entsperren Sie ihn dann zur Sicherung.

※ Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel erhalten, lesen Sie bitte folgendes: [Notebook/Desktop/AIO] Fehlerbehebung - Wie man den BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm nach dem Einschalten behebt / BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel finden | Offizieller Support | ASUS Global

Zurück zum Inhalt