ASUS-Datenschutzrichtlinie
Die ASUSTek Computer Inc. und ihre verbundenen Unternehmen („ASUS“, „wir, „unser“ oder „uns“) verpflichten sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Datenschutzgesetze einzuhalten. Die ASUS-Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) erklärt zusammen mit allen anderen Datenschutzhinweisen zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten online und offline erheben, verwenden und schützen. Die Datenschutzrichtlinie beschreibt auch, mit wem wir die gesammelten personenbezogenen Daten teilen oder wem wir sie offenlegen können.
Wenn Sie ein Kind sind, können Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen nur nutzen, wenn Ihr Elternteil (oder Erziehungsberechtigter) unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiert hat sowie damit einverstanden ist, ASUS Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.
1.Wie ASUS Daten erhebt und verwendet
In diesem Absatz wird erläutert, wie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen Ihre Daten erheben und verwenden können.
Wenn Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen wie ASUS-Computer, -Software, offizielle Websites und Kundensupportdienstleistungen nutzen oder mit ihnen interagieren, müssen wir möglicherweise für bestimmte Zwecke bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Das Folgende ist ein allgemeiner Überblick, keine vollständige Liste, darüber, wie ASUS Ihre Daten erheben und verwenden kann. Bitte beachten Sie, dass wir nur bestimmte personenbezogene Daten erheben, die auf den von Ihnen verwendeten ASUS-Produkten und -Dienstleistungen basieren. Die Art der erhobenen personenbezogenen Daten variiert je nach Art der einzelnen Produkte und Dienstleistungen. Um sicherzustellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern nicht fälschlicherweise erheben oder verwenden, müssen Sie in einigen Ländern außerdem Ihr Geburtsdatum zur Altersprüfung oder die Kontaktinformationen Ihres Elternteils (oder Erziehungsberechtigten) zur Zustimmung angeben. Darüber hinaus können wir bei der Nutzung von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen auch anonyme Daten erheben, anhand derer Sie weder direkt noch indirekt identifiziert werden können.
Sie haben die Wahl, die von ASUS angeforderten personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen nicht bereitzustellen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu teilen, ist ASUS möglicherweise nicht in der Lage, die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen oder Ihre Anfragen zu beantworten.
1.1 Erhebung personenbezogener Daten von ASUS
Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren könnten, einschließlich Angaben wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse. ASUS kann die folgenden personenbezogenen Daten mit Ihrer vorherigen Zustimmung oder aus legitimen Gründen erheben.
(1) Wenn Sie sich für ein ASUS-/ROG-Konto registrieren, erheben wir möglicherweise die Registrierungsdaten, die Sie gemäß Abschnitt 8.1.1 angegeben haben, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Landes/Ihrer Region und Ihres Geburtsdatums (in einigen Ländern erforderlich). Wenn Sie Ihr Social-Media-Konto (wie Facebook, Google, Apple ID oder Microsoft-Konto) verwenden, um sich anzumelden, kann der Social-Media-Anbieter Daten aus Ihrem Konto (z. B. die E-Mail-Adresse Ihres Social-Media-Kontos) auf der Grundlage Ihrer Zustimmung an ASUS weitergeben.
Wenn Sie sich außerdem auf der offiziellen ASUS-Website bei Ihrem ASUS-/ROG-Konto anmelden (Route: Besuchen Sie die offizielle ASUS-Website http://170.p.syniva.es/entry.htm→ finden Sie oben rechts auf der Website „LOGIN“ → geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, mit dem Sie sich für das ASUS-/ROG-Konto registriert haben, und Sie finden Ihre Daten unter „Mein Konto“), fügen Sie optional weitere personenbezogene Daten zu Ihrem Profil hinzu (wie Ihr Bild, Geschlecht, Adresse oder Beruf) und greifen Sie auf zugehörige Produkte und Dienstleistungen (wie die ASUS-Produktregistrierung durch Eingabe Ihrer Produktseriennummer und Kaufinformationen, Ihrer Forenbeiträge und hochgeladenen Inhalte) zu.
(2) Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung im offiziellen ASUS-Online-Shop auf unserer offiziellen Website kaufen, erfassen wir zur Auftragsverwaltung oder zur Bereitstellung von mit dem ASUS-Online-Shop verbundenen Dienstleistungen Ihren Namen, Ihre Liefer-/Rechnungsadresse, Ihre Kontaktinformationen (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und Ihre Bestelldetails. In einigen Ländern, in denen die offiziellen ASUS-Online-Shops von unseren autorisierten Wiederverkäufern betrieben werden, werden die oben genannten Daten auch von diesen Wiederverkäufern erfasst, um Ihre Bestellungen bei ihnen abzuwickeln. Weitere Informationen darüber, wie sie Ihre personenbezogenen Daten über den offiziellen ASUS-Online-Shop erheben und verwenden, finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.
(3) Wenn Sie Kundendienstleistungen anfordern (z. B. eine Reparatur oder eine Anfrage zu ASUS-Produkten oder -Dienstleistungen), erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Kontaktinformationen (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Lieferadresse, Land, Produktdaten (wie Seriennummer), Produktkaufinformationen (wie eine Kopie Ihres Kaufnachweises zur Berechnung oder Bewertung Ihrer Garantiezeit), Fail-Log-Dateien in Ihrem Produkt und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Steuernummer für die Rechnungsstellung (sofern für die Dienstleistungen Kosten anfallen)..
(4) Wenn Sie an unseren Events oder Kampagnen teilnehmen, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, übermittelte Inhalte (wie Beiträge, Rezensionen oder Bilder), Produktdaten (wie die Seriennummer), Informationen zum Produktkauf (wie eine Kopie Ihres Kaufbelegs) und weitere personenbezogene Daten, wenn Sie gewinnen oder Werbegeschenke erhalten, wie die Lieferadresse für die Zustellung physischer Werbegeschenke und Ihre Wohnadresse, Personalausweis- oder Passnummer und deren Kopie für Steuererklärungszwecke. Die erfassten Datenelemente variieren je nach Art der Events oder Kampagnen, an denen Sie teilnehmen. Darüber hinaus müssen Sie bei bestimmten Events, bei denen Cashback angeboten wird, möglicherweise Ihre Bankkontoinformationen für Überweisungszwecke angeben.
(5) Wenn Sie unsere Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen nutzen, erfassen wir möglicherweise gesundheitsbezogene Daten wie Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Körpertemperatur, Herzfrequenz, Blutdruck und Informationen zur täglichen Aktivität.
(6) Wenn Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen verwenden, erfassen wir möglicherweise Produktdaten wie IP-Adresse und DDNS-Namen für die Internet- oder Netzwerkverbindung sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen. Wir können auch Seriennummer, MAC-Adresse, WLAN-MAC-Adresse, IMEI-Nummer, CPU-ID und andere eindeutige Identifikatoren erfassen, um die Funktionen der ASUS-Produkte und -Dienstleistungen auszuführen und zu verbessern.
(7) Wir können Standortdaten im Zusammenhang mit ASUS-Produkten und -Dienstleistungen erfassen, wie GPS-Signal, nahegelegene WLAN-Zugangspunkte, Mobilfunkmasten, Land, Stadt, Zeitzone, Breitengrad, Längengrad und Ländereinstellungen auf Ihrem Produkt, um die Funktionen von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen auszuführen und zu verbessern.
(8) Wenn Sie ASUS über Telefonanrufe, einen Online-Chat, ein Website-Formular oder eine E-Mail kontaktieren, erfassen wir möglicherweise Sprach-, Video- und Kommunikationsaufzeichnungen. Wenn Sie unsere physischen Standorte wie die ASUS-Royal-Club-Reparaturstationen betreten, können Sicherheitskameras Ihr Bild an ASUS-Standorten aufzeichnen. Darüber hinaus können wir bei der Verwendung roboterbezogener Produkte Sprachanweisungen und Videoaufzeichnungen erfassen, die Ihre Bilder Ihrer häuslichen Umgebung enthalten, um die Funktionen auszuführen. Diese Aufzeichnungen können personenbezogene Daten enthalten.
(9) Wenn Sie über geschäftliche Kanäle Kontakt mit uns aufnehmen (wie durch Ausfüllen unserer Geschäfts- oder PR-Kontaktformulare oder durch Beitritt zu Portalen von Geschäftspartnern oder Prämienprogrammen), erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (wie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und Ihre Unternehmensinformationen.
(10) Wenn Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen in einer Online-Umgebung verwenden, müssen wir Ihre IP-Adresse für die Internetverbindung verwenden.
(11) Wenn Sie ASUS-Produkte aktivieren, erfassen wir aufgrund unserer berechtigten Interessen möglicherweise Aktivierungsdaten über Ihre Produkte, wie Seriennummer, IP-Adresse und Aktivierungszeit.
1.2 Wie ASUS Ihre personenbezogenen Daten verwendet
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden. Es ist wichtig, klarzustellen, dass ASUS Ihre personenbezogenen Daten nicht verkauft.
(1) Um Funktionen von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen auszuführen.
(2) Um die Leistung und Qualität der ASUS-Produkte und -Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern.
(3) Um Kundenfeedback zu sammeln und Benutzererfahrungen für die Entwicklung sowie Bewertung neuer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren.
(4) Um den Anmeldevorgang für ASUS-/ROG-Konten abzuschließen und auf zugehörige Dienstleistungen wie Produktregistrierung und ASUS-Foren zuzugreifen.
(5) Um Lieferdienste (wie die Lieferung gekaufter Produkte) zu erleichtern, den Bestellstatus zu aktualisieren und Rechnungen auszustellen.
(6) Um Abonnements zu bearbeiten und zu erfüllen, einschließlich ASUS-Marketing-E-Mails oder Newslettern, um Sie über die neuesten ASUS-Nachrichten, Aktionen und Events auf dem Laufenden zu halten. Sie können sich jederzeit abmelden.
(7) Um wichtige Benachrichtigungen und Updates wie Softwareupdates, Sicherheitshinweise und Mitteilungen über Änderungen der Bedingungen, Bestimmungen und Richtlinien zu senden. Eine Abmeldung von diesen ist aufgrund ihrer Bedeutung nicht möglich.
(8) Um Ihre Identität zu verifizieren, Event- oder Kampagneneinträge und Prämien zu verwalten, Sie in verwandten Angelegenheiten zu kontaktieren, Cashback zu gewähren, Steuern zu erklären und bei Bedarf Shuttle-Services oder Versicherungen für Events oder Kampagnen anzubieten.
(9) Für gesundheitsbezogene Produkte und Dienstleistungen, um bei der Aufzeichnung, Analyse, Änderung und Speicherung von Daten, einschließlich Körperdaten und täglichen Aktivitäten, zu helfen. Es wird Unterstützung für die Bearbeitung und den Zugriff auf Daten sowie Aktivitätsergebnisse bereitgestellt, wenn diese mit der von Ihnen benannten Person (wie Familie, Pflegepersonal oder medizinisches Fachpersonal) geteilt werden.
(10) Um Kundensupportdienstleistungen bereitzustellen, Produktreparaturanfragen zu bearbeiten, Fragen zu beantworten, die geschäftliche Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten und Kundenbetreuungs- und Zufriedenheitsumfragen zur Analyse der Nutzererfahrung durchzuführen. Sprach-, Video- und Kommunikationsaufzeichnungen können zur Zugriffskontrolle sowie zum Schutz von Rechten und Interessen gesammelt werden, insbesondere wenn Sie ASUS kontaktieren oder physische Einrichtungen wie ASUS-Royal-Club-Reparaturstationen und ASUS-Büros besuchen. Sprach- und Videoaufzeichnungen können auch für ASUS-Produkte und -Dienstleistungen gesammelt werden, die mit Robotern in Verbindung stehen, um deren Funktionen auszuführen.
(11) Um personalisierte Marketingdienstleistungen bereitzustellen, einschließlich der Verwendung von Cookies von Dritten, um Marketingmitteilungen und Werbung anzubieten, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten, oder um Dienstleistungen zu empfehlen, die auf Ihrer Nutzung von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen basieren.
(12) Alle anderen Zwecke, denen Sie zuvor zugestimmt haben.
(13) Um Ihre Internetverbindung zu verarbeiten, wenn Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen in einer Online-Umgebung nutzen.
(14) Im Rahmen unserer berechtigten Interessen erfolgt dies zur Erleichterung des Betriebs und der Planung unserer Produkte (z. B. zur Planung der Zuteilung von Ersatzteilen) und zur Berechnung der Garantiezeit Ihrer Produkte anhand von Produktaktivierungsdaten.
1.3 Erhebung und Verwendung anonymer Daten von ASUS
Anonyme Daten beziehen sich auf Informationen, die weder direkt noch indirekt Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Dazu zählen beispielsweise Angaben zu dem von Ihnen genutzten Produkt, der Softwareversion oder dem Rechnungsdatum. Wenn Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen nutzen, erfassen wir möglicherweise diese Art von anonymen Daten von Ihnen und verwenden sie für verschiedene Zwecke. Wenn diese anonymen Daten mit Ihren zuvor genannten personenbezogenen Daten verknüpft werden, behandeln wir sie außerdem mit dem gleichen Maß an Schutz und Sorgfalt wie personenbezogene Daten.
(1) Zu den Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen gehören Protokolldaten wie Produktmodellname, Marke, Typ, Hersteller, Teilenummer, Hardwaredetails (wie CPU und Motherboard), Betriebssystem, Werkseinstellungen, Aktivierungszeit, Firmware-Informationen (wie Firmware-Version) und Firmware-Update-Details, Speicher- und Speichergröße, ROM-bezogene Daten (Typ, Version, Build-Fingerabdruck, Build-Beschreibung), Kameraauflösung, Bildschirmeinstellungen, Produktfarbe, Telekommunikations- und Netzwerkverbindungsdetails, Netzwerkstatus, Telefonieprotokolle, Standby-Status, Absturzverlauf, bevorzugte Schnittstelle, Browsertyp, -version, Spracheinstellungen, Diagnose- und Nutzungsdaten, Benutzerverhalten, GPS- und WLAN-Version, Systemstatus (Akku, CPU, RAM-Nutzung und Ortszeit), Anzahl und Zeit von Produktstarts und Sicherheitsereignissen.
(2) Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung und Interaktion mit ASUS-Anwendungen und -Software, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anwendungs- und Softwarenamen und -versionen, Installations- und Deinstallationszeiten, Anmelde- und Abmeldezeiten, Nutzungshäufigkeit und -zahlen, Öffnungs- und Schließzeiten, bevorzugte Anwendungs- und Softwarekategorien, Einstellungen zum Nutzungsverhalten, Updateversion und -ergebnis sowie Hotkeys für bestimmte Funktionen auf Computern (wie z. B. die Tasten Umschalt + Leertaste zum Konvertieren von Zeichen in halbbreite/vollbreite Formen und die Pfeil-/Tabulator-/Eingabetasten zum Auswählen von Wörtern und Navigieren in Menüs).
(3) Wenn Sie bestimmte Kundensupportdienstleistungen anfordern (wie Produktreparaturen) oder an Events teilnehmen, erfassen wir Kaufinformationen für ASUS-Produkte und -Dienstleistungen, wie das Kaufdatum und den Namen des Wiederverkäufers.
2. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
In diesem Absatz wird beschrieben, wie lange ASUS Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den begrenzten Zeitraum, der zur Erreichung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Ziele erforderlich ist, es sei denn, das Gesetz erlaubt oder schreibt eine längere Dauer vor. Beispielsweise können wir Ihre Registrierungsdaten für ASUS-/ROG-Konto-Mitglieder so lange aufbewahren, bis Ihre Mitgliedschaft gekündigt wird. Bei Kundendienstdaten können wir Ihre Daten für das Kundenbeziehungsmanagement für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren. Um Steuergesetze oder andere Vorschriften einzuhalten, bewahren wir Ihre Daten (wie beispielsweise Ihre Bestelldaten im offiziellen ASUS-Online-Shop) möglicherweise für den in diesen Gesetzen festgelegten Zeitraum auf. In Fällen, in denen Regierungen oder die Justiz Daten für Ermittlungen oder Rechtsangelegenheiten anfordern, können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum speichern.
3. An wen ASUS Ihre personenbezogenen Daten weitergeben kann
In diesem Absatz wird erläutert, wann ASUS Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen und zu bestimmten Zwecken an Dritte weitergeben kann.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, eine der folgenden Ausnahmen gilt:
3.1 Ihre Zustimmung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an andere Dritte weitergeben oder diesen offenlegen, wenn Sie zuvor Ihre Zustimmung erteilt haben.
3.2 Dienstleister und Partner
Wir können notwendige Teile Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen, oder an Partner, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Dienstleistungen unter ihrem eigenen Namen zu erbringen. Marketingagenturen helfen uns beispielsweise bei Werbeaktivitäten, Spediteure kümmern sich um die Lieferung von Produkten, Anbieter von Werbekampagnen analysieren Daten für gezielte Werbung und Marketingkommunikation auf der Grundlage von Drittanbieter-Cookies, Kundendienstanbieter unterstützen bei Supportdienstleistungen wie Produktreparaturen, Callcenter-Unterstützung und Online-Chat-Diensten, und zahlungsbezogene Unternehmen bearbeiten Ihre Abrechnung oder führen die Aufdeckung von Zahlungsbetrug durch. Diese Dienstleister und Partner dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen und/oder für die hier beschriebenen Zwecke verwenden. ASUS garantiert, dass alle unsere Dienstleister und Partner die Datenschutzrichtlinie strikt einhalten.
3.3 Aus rechtlichen, Schutz- und Sicherheitsgründen
Wir können aus rechtlichen oder Sicherheitsgründen notwendige Teile Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben oder ihnen offenlegen, einschließlich:
(1) Wenn dies aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften oder von Regierungs- oder Justizbehörden erforderlich ist, sofern wir der Ansicht sind, dass die Anfrage eine gültige Rechtsgrundlage hat, um ein Gerichtsverfahren einzuleiten oder Betrug oder andere rechtswidrige Aktivitäten zu verhindern.
(2) Um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von ASUS, unseren Dienstleistern, Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.
4. Grenzüberschreitende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
In diesem Absatz wird erläutert, wie ASUS Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übertragen kann. Wir bemühen uns, die Datenschutzgesetze und -bestimmungen in diesen Ländern einzuhalten.
Wenn Sie ASUS Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, verstehen Sie und erklären sich damit einverstanden, dass ASUS und seine verbundenen Unternehmen oder Dienstleister und Partner Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land als Ihrem übertragen, speichern, verwenden oder verarbeiten können. Diese Maßnahmen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sind an die Datenschutzrichtlinie und die entsprechenden Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und zur Sicherheit personenbezogener Daten gebunden.
5. Cookies und ähnliche Technologien
In diesem Absatz wird erklärt, wie ASUS und Dritte Cookies und ähnliche Technologien bei ASUS-Produkten und -Dienstleistungen verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen kontrollieren können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Geräten abgelegt werden und uns helfen, Ihre Erfahrung mit ASUS-Produkten und -Dienstleistungen individuell zu gestalten. ASUS und unsere Partner verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen diese Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Wenn Sie auf eine unserer Websites unter der ASUS-Domain zugreifen (einschließlich Microsites und Versionen, die für bestimmte Länder/Regionen spezifisch sind), verwenden diese ASUS-Websites möglicherweise einige oder alle der folgenden Cookies und ähnliche Technologien. Die Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, die wir verwenden, können auf verschiedenen Websites variieren.
5.1 Wie wir Cookies verwenden
(1) Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, verwenden wir die folgenden essentiellen Cookies bei ASUS-Produkten und -Dienstleistungen:
Funktion | Beispiel |
Anmeldung und Authentifizierung | Wir verwenden Cookies, um Ihre eindeutige Anmelde-ID-Nummer und Authentifizierungsdaten auf Ihren Geräten zu speichern. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, durch verschiedene Seiten innerhalb der ASUS-Produkte und -Dienstleistungen zu navigieren, ohne sich bei späteren Besuchen erneut anmelden zu müssen. |
Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen | Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen und Einstellungen auf Ihren Geräten zu speichern, z. B. die von Ihnen gewählte Sprache, Ihren Standort oder Ihre Schriftarten. Das Speichern dieser Einstellungen in Cookies bedeutet, dass wir sie nicht jedes Mal neu anwenden müssen, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen besuchen. |
Benutzereingabefunktion | Wir verwenden Cookies, um die Informationen, die Sie zu ASUS-Produkten und -Dienstleistungen eingeben, vorübergehend zu speichern. Wenn Sie beispielsweise im offiziellen ASUS-Online-Shop auf unserer offiziellen Website einkaufen, helfen diese Cookies dabei, sich das gewählte Produkt, die von Ihnen gewählte Menge und alle anderen von Ihnen eingegebenen Daten zu merken. |
Sicherheit | Wir verwenden Cookies, um die Sicherheit Ihrer Online-Aktivitäten zu erhöhen. Wenn Sie beispielsweise unsere Produkte im offiziellen ASUS-Online-Shop auf unserer offiziellen Website kaufen, speichern wir möglicherweise Ihre IP-Adresse, um zu bestätigen, dass der Nutzer, der die Bestellung aufgibt, derselbe ist, der im offiziellen ASUS-Online-Shop angemeldet ist. |
Load-Balancing-Funktion | Wir verwenden Cookies, um durch Load-Balancing-Funktionen ein stabiles Surferlebnis auf unseren Websites zu gewährleisten. |
(2) Zu Analysezwecken und um Ihnen personalisierte Werbedienste und andere Funktionen anbieten zu können, verwenden wir die folgenden Cookies, um Ihre Erfahrungen bei der Nutzung von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen zu verbessern:
Funktion | Beispiel |
Analyse- und Werbe-Cookies | Wir verwenden Cookies, um die Dauer und Häufigkeit Ihrer Besuche bei ASUS-Produkten und -Dienstleistungen sowie die spezifischen Teile oder Funktionen zu verfolgen, die Sie am häufigsten besuchen, wie Google Tag Manager, Google Analytics von Google Inc. (https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en), CrazyEgg-Cookie von Crazy Egg, Inc. (https://www.crazyegg.com/cookies), Matomo-Cookie von InnoCraft Ltd (https://matomo.org/privacy-policy/). Diese Informationen helfen uns, die Leistung sowie die Funktionalität von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen zu analysieren und ermöglichen es uns, die Leistung zu verbessern und neue Features, Funktionen und Dienstleistungen einzuführen. Wenn Sie unsere Websites durchsuchen, erheben diese Cookie-Tools möglicherweise über diese Cookies Ihre personenbezogenen Daten, wie Ihre ASUS-/ROG-Konto-ID und Browser-ID. Wir verwenden Cookies auch, um Informationen zu sammeln, z. B. welche Anzeigen Sie bei der Nutzung von ASUS-Produkten und -Dienstleistungen gesehen haben, um Ihre Interessen zu verstehen. Diese Cookies spielen auch eine Rolle bei der Beurteilung des Erfolgs unserer Werbekampagnen, wie etwa Google Ads-, Google Double Click- und Google Campaign Manager-Cookies von Google Inc. (https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en), Twitter Ads von X Corp. (https://twitter.com/en/privacy), Meta Ads von Meta Platforms, Inc. (https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies), LinkedIn Ads von LinkedIn Corp. (https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy), TikTok Ads von TikTok (https://www.tiktok.com/legal/page/row/privacy-policy/en), AWIN-Pixel von AWIN Ltd (https://www.awin.com/gb/privacy), Criteo-Tags von Criteo S.A (https://www.criteo.com/privacy/) und Quantcast-Cookies von Quantcast International Limited (https://legal.quantcast.com/). Die durch diese Cookies gesammelten Daten können zwischen ASUS und Anbietern von Werbekampagnen ausgetauscht werden. |
YouTube-Cookie | Diese Cookies ermöglichen es Google, die Aufzeichnung aller auf unserer Website und in unserer Dienstleistung eingebetteten YouTube-Videos zu verfolgen und Ihr YouTube-Browsererlebnis zu personalisieren. Informationen dazu, wie Google die Cookie-Informationen in YouTube-Videos verwendet, finden Sie auf der Website von Google unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en. |
5.2 So verwalten Sie die Cookie-Einstellungen
(1) Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die oben stehenden Links zu Cookies von Dritten aufrufen oder in der Fußzeile der ASUS-Websites auf „Cookie-Einstellungen“ klicken (gilt nur in bestimmten Ländern). Dort können Sie auswählen, ob Sie einige oder alle Cookies, einschließlich Cookies von Dritten, akzeptieren, blockieren oder löschen möchten.
(2) In bestimmten Ländern wird Ihnen beim ersten Besuch der ASUS-Websites möglicherweise in einem Banner auf diesen Websites eine kurze Einführung zu unserer Verwendung von Cookies angezeigt. Über dieses Banner können Sie entscheiden, ob Sie die Cookies gemäß Abschnitt 5.1.(2) akzeptieren oder blockieren möchten.
(3) Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf alle Funktionen der ASUS-Produkte und -Dienstleistungen zugreifen.
(4) Die Optionen für Cookie-Einstellungen können je nach Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers variieren. Im Folgenden haben wir Informationen für häufig verwendete Browser bereitgestellt. Sie können die Links überprüfen, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in diesen Browsern verwalten können. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden oder die Inhalte der Links nicht verfügbar sind, finden Sie weitere Informationen in den Datenschutzerklärungen oder auf den Supportseiten dieser Browser. Sie können auch https://www.aboutcookies.org/ besuchen, um Informationen zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern zu erhalten.
https://support.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/view-cookies-in-microsoft-edge-a7d95376-f2cd-8e4a-25dc-1de753474879
5.3 Web Beacons
Ein Web Beacon ist eine kleine, normalerweise unsichtbare Grafik (1x1 Pixel) in Form eines GIF- oder PNG-Bildes. Es wird auf Webseiten oder in E-Mails eingesetzt, um den Erfolg von Kampagnen zu messen. ASUS oder unsere Dienstleister können Web Beacons verwenden, um zu verfolgen, ob Sie bestimmte Seiten besuchen oder auf Links in ASUS-Produkten und -Dienstleistungen klicken. Beispielsweise können wir Web Beacons in unsere Marketing-E-Mails wie ASUS-Newsletter integrieren, um zu sehen, welche Inhalte Sie angeklickt oder gelesen haben. Wir verwenden die von Web Beacons gesammelten Informationen, um unsere Websites sowie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen zu verbessern.
6. Links zu Dritten in ASUS-Produkten und -Dienstleistungen
In diesem Abschnitt wird erläutert, dass Sie beim Anklicken von Links oder bei der Nutzung von Dienstleistungen Dritter stets die Datenschutzerklärungen dieser Dritten prüfen sollten.
ASUS-Produkte und -Dienstleistungen können Links zu Websites anderer Unternehmen enthalten. Beachten Sie bitte, dass ASUS nicht für die Sicherheitsmaßnahmen, Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser anderen Websites verantwortlich ist. Wir empfehlen, vorsichtig zu sein, wenn Sie unsere Websites verlassen, und sich die Zeit zu nehmen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites Dritter zu lesen. Denken Sie daran, dass diese Datenschutzrichtlinie nur für ASUS-Produkte und -Dienstleistungen gilt.
7. Sicherheit
Dieser Absatz beschreibt, wie ASUS Ihre personenbezogenen Daten schützt, und gibt Tipps, wie Sie Ihre eigenen personenbezogenen Daten schützen können. |
Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderungen, Offenlegung oder Verlust zu schützen. Unsere internen Überprüfungen umfassen, wie wir Daten erheben, speichern und verarbeiten, und wir ergreifen sowohl technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen als auch physische Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff auf Systeme zu verhindern, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind.
Die Übertragung personenbezogener Daten zwischen verschiedenen ASUS-Standorten und verbundenen Unternehmen erfolgt über unser sicheres Wide Area Network. Unabhängig davon, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten online oder offline einreichen, sind sie geschützt.
Obwohl wir unser Bestes geben, kann ASUS keine perfekte Sicherheit im Internet garantieren. Um den Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verbessern, empfehlen wir Ihnen:
7.1 Um beispielsweise Ihr ASUS-/ROG-Konto zu schützen:
(1) Wählen Sie alphanumerische Passwörter, wenn Sie Ihr ASUS-/ROG-Konto erstellen.
(2) Verwenden Sie Ihren eigenen Kontonamen und Ihr Passwort, um sich bei Ihrem ASUS-/ROG-Konto anzumelden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Informationen vertraulich zu behandeln, und Sie sind allein für alle Aktivitäten unter Ihrem ASUS-/ROG-Konto verantwortlich.
(3) Aktualisieren Sie regelmäßig die Passwörter für Ihr ASUS-/ROG-Konto.
(4) Kontaktieren Sie uns sofort, wenn Sie eine unbefugte Verwendung Ihres ASUS-/ROG-Kontonamens oder -passworts feststellen. ASUS kann den Zugriff auf Ihr ASUS-/ROG-Konto mit dem kompromittierten Kontonamen/Passwort sperren oder beenden und die zugehörigen personenbezogenen Daten entfernen.
7.2 Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Produkte, indem Sie regelmäßig die neuesten Software-Updates installieren und Tools wie Viren- und Spyware-Scanner verwenden.
7.3 Wenn Sie Sicherheits- oder technische Schwachstellen in ASUS-Produkten und -Dienstleistungen entdecken, kontaktieren Sie uns bitte über den ASUS-Produktsicherheitshinweis unter https://170.p.syniva.es/securityadvisory/.
8. So verwalten Sie Ihre personenbezogenen Daten
Wenn Sie Fragen oder Wünsche zu Ihren von ASUS erhobenen personenbezogenen Daten haben, können Sie Folgendes tun:
(1) Melden Sie sich bei Ihrem ASUS-/ROG-Konto an (um Ihre ASUS-/ROG-Kontodetails anzuzeigen oder zu aktualisieren).
(2) Weitere Informationen finden Sie in den ASUS-Datenschutz-FAQ.
(3) Verwalten Sie die datenschutzbezogenen Einstellungen für bestimmte ASUS-Produkte und -Dienstleistungen, die Sie verwenden.
(4) Kontaktieren Sie uns über die Schnittstelle „Kundenanfrage zu personenbezogenen Daten“ auf der offiziellen ASUS-Website, per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch.
8.1 ASUS-/ROG-Konto
(1) Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem ASUS-/ROG-Konto genaue, aktuelle und vollständige personenbezogene Daten angeben, damit ASUS Ihnen die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen anbieten kann.
(2) Sie können Ihre ASUS-/ROG-Kontodaten einsehen und aktualisieren, indem Sie sich anmelden und Ihre Kontodaten bearbeiten.
(3) Wenn Sie ASUS-E-Mails und -Benachrichtigungen mit Neuigkeiten, neuesten Produkten und Dienstleistungen von ASUS abonnieren oder abbestellen möchten, können Sie die Einstellungen anpassen, indem Sie sich bei Ihrem ASUS-/ROG-Konto anmelden, in der linken Spalte zu „Abonnieren“ navigieren und JA (zum Abonnieren) oder NEIN (zum Abbestellen) auswählen. Sie können sich auch über den Link am Ende der ASUS-E-Mails abmelden. Wenn Sie sich für eine Abmeldung entscheiden, beachten Sie bitte, dass es ungefähr zwei Arbeitstage dauern kann, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
8.2 ASUS-Produkte und -Dienstleistungen
Sie haben die Möglichkeit, sich zu entscheiden, ob Sie die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an ASUS zulassen oder blockieren möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen, während Sie bestimmte ASUS-Produkte und -Dienstleistungen verwenden.
8.3 Cookie-Einstellungen (Bitte beachten Sie Abschnitt 5.2 in dieser Datenschutzrichtlinie.)
(1) Sie haben die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen in dem von Ihnen installierten Browser zu steuern. Dazu gehört auch, dass Sie einige oder alle Cookies (z. B. Cookies von Dritten) akzeptieren, blockieren oder löschen oder andere Einstellungen anpassen, wann immer Sie möchten.
(2) Wenn Sie nicht möchten, dass ASUS Ihnen personalisierte Marketingdienstleistungen und Werbung über Cookies von Dritten anbietet, können Sie diese Cookies jederzeit über Ihren Browser blockieren oder löschen.
8.4 Wenden Sie sich an ASUS, um Ihre personenbezogenen Daten zu verwalten
Wenn Sie Fragen oder Wünsche zu Ihren personenbezogenen Daten in Ihrem ASUS-/ROG-Konto oder zu anderen von ASUS erhobenen Daten haben, z. B. zum Zugriff, zur Korrektur, zum Herunterladen, Sperren oder Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie uns über die unten aufgeführten Methoden kontaktieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass ASUS Ihre personenbezogenen Daten missbräuchlich erhoben oder verwendet hat und deren Verwendung unter bestimmten Umständen einschränken möchten (z. B. wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten analysiert werden), können Sie uns jederzeit kontaktieren.
(1) Bitte besuchen Sie die ASUS-Datenschutz-FAQ unter https://170.p.syniva.es/support/FAQ/1041753.
(2) Senden Sie Ihre Anfragen zum Zugriff, Herunterladen oder Löschen personenbezogener Daten über die Schnittstelle „Kundenanfrage zu personenbezogenen Daten“ auf der offiziellen ASUS-Website unter https://privacy.asus.com/de/privacy.
(3) Senden Sie für andere Anfragen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten eine E-Mail an [email protected].
(4) Rufen Sie uns unter der entsprechenden Kundensupportnummer an, die unter https://170.p.syniva.es/de/support/callus aufgeführt ist, wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie Anfragen zu personenbezogenen Daten stellen können.
8.5 Wann immer Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen nutzen, bemühen wir uns, die Richtigkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten vor versehentlichen oder vorsätzlichen Schäden zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten. Es gibt jedoch Situationen, in denen wir Ihre Anfragen möglicherweise nicht erfüllen können, wie unten beschrieben:
(1) Wenn dies nach geltendem Recht vorgeschrieben oder zulässig ist.
(2) Aus legitimen geschäftlichen Gründen.
(3) In Fällen übermäßig wiederholter Anfragen, die einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand und Ressourcen erfordern.
(4) Zur Vermeidung potenzieller Risiken hinsichtlich der Privatsphäre anderer.
9. Datenschutz von Kindern
In diesem Absatz wird erklärt, dass Sie als Kind die Zustimmung eines Elternteils (oder Erziehungsberechtigten) einholen müssen, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten an ASUS weitergeben. Wenn Ihr Elternteil (oder Erziehungsberechtigter) Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren möchte, können sie die Häufig gestellten Fragen zum ASUS-Datenschutz lesen und uns über die Schnittstelle „Kundenanfrage zu personenbezogenen Daten“ auf der offiziellen ASUS-Website über [email protected] oder telefonisch erreichen (Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 8.4).
Ohne Zustimmung eines Elternteils erheben wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter sechzehn (16) Jahren oder dem entsprechenden Mindestalter in der jeweiligen Gerichtsbarkeit. Wir ermutigen Eltern (oder Erziehungsberechtigte), aktiv an den Online-Aktivitäten und Interessen ihres Kindes teilzunehmen, wenn sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen nutzen.
Wenn Sie ein Kind sind, holen Sie bitte die Zustimmung Ihrer Eltern ein, bevor Sie ASUS-Produkte und -Dienstleistungen nutzen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten nur mit Zustimmung eines Elternteils (oder Erziehungsberechtigten) übermitteln. Ihr Elternteil (oder Erziehungsberechtigter) kann uns über die in Abschnitt 8.4 aufgeführten Kanäle kontaktieren, um der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuzustimmen oder den Zugriff, die Korrektur, den Download, die Sperrung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Beispielsweise kann Ihr Elternteil (oder Erziehungsberechtigter) uns kontaktieren, wenn es der Meinung ist, dass ASUS Ihre personenbezogenen Daten falsch erhoben und verwendet hat, oder wenn es die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken möchte (z. B. wenn es nicht möchte, dass Ihre personenbezogenen Daten analysiert werden).
10. Sensible personenbezogene Daten
ASUS wird Sie in der Regel nicht nach sensiblen personenbezogenen Daten wie etwa Details zu Ihren Krankenakten, Ihren politischen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, strafrechtlichen Anschuldigungen oder Verurteilungen, Ihrer rassischen oder ethnischen Herkunft, Gewerkschaftsmitgliedschaft, sexuellen Orientierung, sexuellen Vorgeschichte, Ihrem Verhalten oder genetischen Daten fragen. Bitte vermeiden Sie es, uns solche sensiblen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.
11. Änderungen der ASUS-Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren, daher ist es wichtig, die auf unseren Websites veröffentlichte Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie auf unsere Produkte und Dienstleistungen zugreifen oder diese nutzen, nachdem die Datenschutzrichtlinie geändert wurde, geht ASUS davon aus, dass Sie der aktualisierten Datenschutzrichtlinie zustimmen. Die neueste Version der Datenschutzrichtlinie wird auf dieser Seite verfügbar sein und wir können Sie über wichtige Änderungen per E-Mail informieren, falls Sie jemals Ihre E-Mail-Adresse bei uns registriert haben. Die aktualisierte Zeit finden Sie unten auf der Seite mit der Datenschutzrichtlinie.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen, Bedenken, Kommentare oder Beschwerden zur Datenschutzrichtlinie haben oder der Meinung sind, dass ASUS die Datenschutzrichtlinie nicht befolgt hat, wenden Sie sich bitte an uns. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Probleme im Zusammenhang mit Ihren von ASUS erhobenen personenbezogenen Daten nicht angemessen gelöst haben, beachten Sie bitte, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei den für den Schutz personenbezogener Daten in Ihrem Land zuständigen Behörden einzureichen.
ASUSTeK COMPUTER INC.
Z. H.: Personal Data Protection Committee
Adresse: 15, Li-Te Rd., Taipeh 112, Taiwan
E-Mail: [email protected]
Aktualisiert am Der 11. April 2025 vom ASUS Personal Data Protection Committee